Dem Ton folgen
unkonventionelle und sanfte Behandlungsmethoden
zur Wendung eines Kindes aus der Beckenendlage in die Schädellage


Dem Ton folgen
Mit dem feinen, ruhigen Ton der Klangschalen wird dem Ungeborenen ein Impuls geboten, sich mit dem Köpfchen voran in die Schädellage zu begeben. Häufig folgt es neugierig dem Ton und den feinen Schwingungen. Die entstehende Weite im Leib durch die Atembewegung der Mutter hilft ihm zusätzlich.
Die 30. Schwangerschaftswoche ist ein idealer Zeitpunkt mit der Klangbehandlung zu beginnen.
„Das Kind dreht sich gegen Ende der Schwangerschaft mit dem Kopf nach unten, weil es, von den Beckenknochen umgeben, mehr hört. Im Becken klingt es wie in einer Kathedrale. Und das hört das Baby gern.“
(Alfred Tomatis, französischer HNO-Arzt)